Am Schwingertag in Laupen trat Philipp Röthlisberger als einziger Vertreter unseres Klubs an.
Leider verlief der Tag für Philipp nicht wie erhofft und er klassierte sich am Ende im 11. Rang.
Trotzdem freuen wir uns sehr, dass du den Weg nach Laupen auf dich genommen hast um unseren Klub zu vertreten.
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
11 Röthlisberger Philipp, 51.00 Punkte, 000000
Nach den Aktivschwingern durften am Pfingstmontag die Nachwuchsschwinger ihr Können unter Beweis stellen. Rund 280 Schwingerinnen und Schwinger traten in Inkwil an, mit dabei auch vier vom Schwingklub Langnau.
Bei sonnigen Bedingungen konnten sich unsere Nachwuchsschwinger/in hervorragend behaupten. Drei von ihnen sicherten sich verdient den Zweig.
In der Kategorie der Jüngsten überzeugte Burla Anja mit vier gewonnenen Gängen. Sie klassierte sich auf dem 6. Rang und durfte sich verdient den Zweig abholen.
Ebenfalls erfolgreich war ihr Bruder Burla Fabianin der Kategorie 2014–2015. Mit vier Siegener kämpfte er sich den Rang 5b und holt damit ebenfalls den begehrten Zweig.
In der Kategorie 2012–2013 zeigte sich Fankhauser Nils kämpferisch. Mit einem Sieg und zwei gestellten Gängen belegte er den 19b. Rang.
Fankhauser Lars sicherte sich mit drei Siegen und zwei gestellten Gängen den Rang 8c und wurde dafür ebenfalls mit dem Zweig belohnt.
Herzliche Gratulation an alle zu ihren starken Auftritten!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2017
6 Burla Anja, 56.25 Punkte, 0++++0
Jahrgang 2014-2015
5b Burla Fabian, 56.75 Punkte, +-++0+
Jahrgang 2012-2013
19b Fankhauser Nils, 53.00 Punkte, +00-0-
Jahrgang 2010-2011
8c Fankhauser Lars, 56.00 Punkte, -+-+0+
Schlag auf Schlag geht es mit dem dritten Kranzfest der Saison weiter. In Inkwil traten vier Schwinger aus Langnau am Oberaargauischen Schwingfest an.
Wie aber schon bei den bisherigen Kranzfesten zeigten die Langnauer einen soliden Wettkampf.
Galli Silvan klassierte sich als bester Langnauer im Rang 9e. Mit einem starken Auftritt verpasste er den Kranzgewinn nur denkbar knapp, ihm fehlte lediglich ein Viertelpunkt. In der ersten Tageshälfte konnte er mit zwei Siegen gut in den Wettkampf starten. Am Nachmittag stellte er zunächst gegen einen Kranzschwinger, ehe er im fünften Gang einen Sieg gegen einen Teilverbandskranzer errang. Im entscheidenden letzten Gang kam es zu einem weiteren Gestellten. Trotz der Note 9 reichte es leider noch nicht zum ersten Kranzgewinn.
Einen ebenfalls starken Auftritt zeigte Röthlisberger Tobias. Er wurde kurzfristig als Ersatz für das Oberaargauische nachgemeldet und nutzte seine Chance eindrücklich. Drei Siege konnte er für sich verbuchen. Besonders mit zwei gewonnenen Gängen zum Schluss machte er in der Rangliste nochmals einen deutlichen Sprung nach vorne.
Auch Locher Andreas und Mosimann Fabian zeigten solide Leistungen. Ihnen fehlte jedoch das entscheidende Erfolgserlebnis gegen einen Kranzschwinger, der sie in eine bessere Ausgangslage gebracht hätte. Zudem mussten beide einen Gestellten zu viel hinnehmen. Trotz allem gibt es viele positive Ansätze und wertvolle Erfahrungen, die sie aus diesem Fest mitnehmen können.
Wir gratulieren allen Langnauer Schwingern herzlich zu ihren Leistungen. Auch wenn es dieses Mal noch nicht ganz für den Kranz gereicht hat, dürft ihr stolz auf eure kämpferischen Auftritte sein. Weiter so!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
9e Galli Silvan, 56.00 Punkte, +0+-+-
12d Röthlisberger Tobias, 55.25 Punkte, +00-++
15d Locher Andreas, 54.50 Punkte, -+0+0-
16d Mosimann Fabian, 54.25 Punkte, --+0+0
Am Mittelländischen Schwingfest stand bereits das zweite Kranzfest dieser Saison an. Mit Andreas Locher, Fabian Roos und Tobias Röthlisberger waren drei Schwinger vom Schwingklub Langnau im Einsatz und zeigten solide Leistungen.
Vor ausverkaufter Kulisse und bei bestem Sommerwetter gelang allen drei ein gelungener Start in den Tag, sie konnten ihre ersten Gänge allesamt siegreich gestalten. Leider fehlte im weiteren Verlauf des Vormittags etwas das Wettkampfglück, um weitere Erfolge einzufahren.
Am Nachmittag fand Andreas Locher wieder auf die Siegesstrasse zurück und sicherte sich zwei weitere Siege. Damit klassierte er sich als bester Langnauer auf dem Rang 10i.
Auch Fabian Roos und Tobias Röthlisberger konnten je einen weiteren Gang für sich entscheiden und schlossen den Wettkampf mit einem erfreulichen Resultat ab.
Wir gratulieren unseren drei Schwingern herzlich zu ihren Leistungen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
10i Locher Andreas, 55.50 Punkte, +00-++
14i Roos Fabian, 54.50 Punkte, +00+0-
17d Röthlisberger Tobias, 53.75 Punkte, +00+00
An Auffahrt fand in Uetendorf der Mittelländische Nachwuchsschwingertag statt. Bei herrlichen Wetterbedingungen und mit über 400 teilnehmenden Nachwuchsschwingern gingen auch sechs junge Athleten aus Langnau an den Start.
Burla Anja, Burla Fabian und Jakob Kaspar überzeugten mit tollen Leistungen und durften sich verdient über den gewonnenen Zweig freuen. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!
Für Blaser Linus, Gerber David und Meister Andrin hat es dieses Mal zwar nicht für den Zweig gereicht, doch auch sie haben grossen Einsatz gezeigt und tapfer gekämpft.
Wir gratulieren euch allen zu euren Leistungen und freuen uns schon auf das nächste Schwingfest!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2017
6 Burla Anja, 56.75 Punkte, ++++-0
14b Blaser Linus, 54.75 Punkte, -0++0-
Jahrgang 2014
9b Burla Fabian, 55.75 Punkte, -+0++-
Jahrgang 2012
18 Gerber David, 53.25 Punkte, 0-+-00
20c Meister Andrin, 52.75 Punkte, 000-+0
Jahrgang 2010
7c Jakob Kaspar, 56.00 Punkte, 0+0-++
Mit dem Seeländischen Schwingfest in Detligen hat für die Berner Schwinger die Kranzfestsaison begonnen. Vom Schwingklub Langnau sind vier Schwinger ins Seeland gereist.
Nicht weniger als drei Schwinger durften sich bis zum letzten Gang Hoffnungen auf den Kranzgewinn machen.
Leider hat es am Schluss zum Teil knapp nicht gereicht.
Als bester Langnauer klassierte sich Silvan Galli im Rang 10h. Er kam im letzten Gang nicht über einen Gestellten hinaus. Trotz der Note 9 verpasste er den Kranzrang knapp um einen Viertelpunkt. Dennoch zeigte er einen starken Auftritt und konnte gut mit den Kranzschwingern mithalten.
Mit Fabian Mosimann und Fabian Roos hatten zwei weitere Schwinger im letzten Gang die Chance, ihren ersten Kranzgewinn zu realisieren. Beide hätten dafür die Maximalnote gegen einen erfahrenen Teilverbandskranzer benötigt.
Am Schluss mussten beide eine Niederlage hinnehmen und klassierten sich im 15. Rang. Trotzdem zeigten auch sie eine gute Leistung am ersten Kranzfest der Saison.
Etwas weniger erfolgreich verlief der Tag für Adrian Gerber. Bis zum Mittag konnte er gut mithalten und wies einen gewonnenen sowie einen gestellten Gang vor. Am Nachmittag konnte er nicht mehr ganz an seine Leistung anknüpfen und klassierte sich im Rang 22e.
Herzliche Gratulation an alle zu diesem gelungenen Start in die Kranzfestsaison! Auch wenn es noch nicht zum Kranzerfolg gereicht hat, habt ihr eine starke Leistung gezeigt und dürft stolz darauf sein!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
10h Galli Silvan, 55.75 Punkte, ++0-+-
15c Mosimann Fabian, 54.50 Punkte, ++-0-0
15f Roos Fabian, 54.50 Punkte, +0-0+0
22e Gerber Adrian, 52.75 Punkte, -0+000
Bei idealem Schwingwetter fand in Detligen der Seeländische Nachwuchsschwingertag statt. Insgesamt traten 297 junge Schwinger an, darunter auch sechs Teilnehmer aus Langnau.
Unsere Nachwuchsschwinger zeigten einen hervorragenden Wettkampf und überzeugten mit starken Leistungen. Dabei konnten sie sich gleich vier Zweige sichern und erzielten Spitzenplatzierungen.
In der Kategorie der Jüngsten erreichte Burla Anja den ausgezeichneten Rang 3a. Ihr Bruder, Burla Fabian, glänzte in der Kategorie Jahrgang 2014–2015 mit dem hervorragenden Rang 2b. Zwei weitere Zweige gab es in der Kategorie 2010–2011: Wüthrich Niklas belegte Rang 4, während Fankhauser Lars sich den Rang 6c sicherte.
Herzliche Gratulation zu diesen tollen Erfolgen!
Auch Wüthrich Jonas und Fankhauser Nils, die in der Kategorie 2012–2013 antraten, zeigten eine engagierte Leistung. Leider verpassten sie die Zweigränge nur knapp.
Auch euch beiden ein grosses Kompliment!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2017
3a Burla Anja, 57.25 Punkte, 0++-++
Jahrgang 2014-2015
2b Burla Fabian, 58.00 Punkte, ++++0+
Jahrgang 2012-2013
13b Wüthrich Jonas, 55.25 Punkte, +0+00+
19d Fankhauser Nils, 53.75 Punkte, +000+0
Jahrgang 2010-2011
4 Wüthrich Niklas, 57.00 Punkte, +0++0+
6c Fankhauser Lars, 56.50 Punkte, 0++++0
Bei regnerischen Bedingungen fand im Rahmen der Schonegg-Chilbi der traditionelle Buebeschwinget statt. Insgesamt standen 152 Nachwuchsschwinger im Einsatz, darunter auch vier Vertreter des Schwingklubs Langnau.
In der Kategorie der Jüngsten überzeugte Blaser Linus mit einer starken Leistung und erreichte den hervorragenden Rang 5a.
Auch die weiteren Schwinger aus Langnau zeigten einen soliden Wettkampf. Sie bewiesen Kampfgeist und Einsatzwillen, auch wenn es dieses Mal nicht für Spitzenränge reichte.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer zu ihrem Einsatz und ihrer Leistung!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2017
5a Blaser Linus, 55.25 Punkte, 0++-+0
Jahrgang 2012-2013
11c Gerber David, 54.75 Punkte, -0+0-+
19b Meister Andrin, 52.75 Punkte, 00+000
Jahrgang 2010-2011
10d Jakob Kaspar, 55.00 Punkte, +0+-0-
Am Frühjahrschwinget in Vinelz standen sowohl die Aktiv- als auch die Jungschwinger im Einsatz. Vom Schwingklub Langnau gingen die Gebrüder Fankhauser an den Start.
Aktive:
Tim Fankhauser trat bei den Aktiven an. Leider verletzte er sich und musste das Fest nach zwei Gängen vorzeitig abbrechen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute und rasche Besserung!
Jungschwinger:
Lars Fankhauser konnte seine gewünschte Leistung nicht ganz abrufen und klassierte sich am Ende auf Rang 15d.
Nils Fankhauser hingegen startete stark in den Wettkampf und konnte die ersten beiden Gänge für sich entscheiden. Leider vermochte er das hohe Niveau nicht durchgehend zu halten und beendete das Fest auf dem soliden Rang 13.
Trotz unterschiedlicher Resultate gratulieren wir allen drei Brüdern herzlich zu ihrem Einsatz und ihrem Kampfgeist!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Aktivschwinger
30 Fankhauser Tim, 17.25 Punkte, -0 Unfall
Jahrgang 2010-2011
15d Fankhauser Lars, 54.25 Punkte, +00+00
Jahrgang 2012-2013
13 Fankhauser Nils, 53.50 Punkte, ++0000
Schlussrangliste Aktivschwinger
Schlussrangliste Jungschwinger
Nach einem intensiven Trainingslager über die Ostertage in Engelberg traten am Ostermontag acht Schwinger des Schwingklubs Langnau beim Frühjahrsschwinget in Zäziwil an.
Roos Fabian zeigte eine gute Leistung und konnte sich mit drei Siegen den Rang 9h sichern. Damit war er der bestklassierte Langnauer an diesem Tag, herzliche Gratulation!
Bei den weiteren Schwingern war die körperliche Belastung der vorangegangenen Trainingstage deutlich spürbar. Je länger der Tag dauerte, desto mehr schien die Erschöpfung durchzuschlagen, was es erschwerte, das gewohnte Können voll abzurufen.
Wir wünschen allen Schwingern eine gute und erholsame Regeneration nach den intensiven Ostertagen!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
9h Roos Fabian, 55.50 Punkte, +000++
12b Mosimann Fabian, 54.75 Punkte, --+-+-
16c Röthlisberger Tobias, 53.75 Punkte, 00+00+
17b Gerber Samuel, 53.50 Punkte, +000+0
17d Gerber Adrian, 53.50 Punkte, +000+0
17g Galli Silvan, 53.50 Punkte, --+-00
20a Fankhauser Tim, 52.75 Punkte, 0-0-+0
21a Gerber Mathias, 52.50 Punkte, 00-0+0
25 Röthlisberger Philipp, 51.00 Punkte, 000000
Am Ostersamstag standen beim Buebenschwinget in Münsingen insgesamt 474 Jungschwinger im Einsatz, darunter auch acht Teilnehmer aus Langnau.
Bei herrlichem Frühlingswetter konnten unsere Jungschwinger beeindruckende Leistungen zeigen und wurden mit fünf Zweigen belohnt.
Unsere Zweiggewinner sind: Burla Anja und Blaser Linus (Jahrgang 2016-2017), Burla Fabian (Jahrgang 2014) sowie die Brüder Wüthrich Jonas (Jahrgang 2013) und Wüthrich Niklas (Jahrgang 2009-2010). Für Blaser Linus war dies sogar der erste Zweiggewinn in seiner noch jungen Karriere. Herzliche Gratulation an euch alle für die tollen Ergebnisse, und ein besonderer Glückwunsch an Linus für seinen ersten Zweig!
Auch die weiteren Schwinger haben mit vollem Einsatz gekämpft, auch wenn das Glück in manchen Fällen nicht auf ihrer Seite war. Dennoch dürft ihr stolz auf eure Leistungen sein!
Leider musste Fankhauser Lars den Wettkampf nach vier Gängen abbrechen. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder fit ist und beim den nächsten Wettkämpfen wieder dabei sein kann.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2017
7a Burla Anja, 56.25 Punkte, 0+++-+
9c Blaser Linus, 55.75 Punkte, 0++0+0
Jahrgang 2014
8c Burla Fabian, 56.25 Punkte, -+-++-
Jahrgang 2013
8b Wüthrich Jonas, 56.25 Punkte, +-+--+
Jahrgang 2012
18c Fankhauser Nils, 53.25 Punkte, 0-0-+0
19b Gerber David, 53.00 Punkte, 00-0+0
Jahrgang 2009-2010
8e Wüthrich Niklas, 55.50 Punkte, +00+0+
14c Jakob Kaspar, 54.00 Punkte, +0-00+
25 Fankhauser Lars, 37.00 Punkte, 0++0, Unfall
Wie bereits die Jungschwinger reisten auch unsere Aktiven als Gästeschwinger nach Ried bei Kerzers. Insgesamt standen sieben Schwinger aus Langnau im Einsatz.
Bei wechselhaftem Wetter konnte sich Mosimann Fabian mit drei Siegen als bester Langnauer im Rang 9a klassieren. Dicht gefolgt wurde er von Galli Silvan auf Rang 11c und Roos Fabian, der sich den Rang 12c sicherte.
Die weiteren Langnauer platzierten sich im Mittelfeld. Auch wenn nicht alle in den vorderen Rängen klassiert wurden, freut es uns sehr zu sehen, mit welcher Anzahl unsere Schwinger ausrücken.
Gratulation an alle Schwinger und auch hier einen herzlichen Dank an den Schwingklub Kerzers für die Gastfreundschaft und das tolle Schwingfest.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
9a Mosimann Fabian, 55.50 Punkte, -+-0++
11c Galli Silvan, 55.00 Punkte, ++-0--
12c Roos Fabian, 54.75 Punkte, +--00+
15c Strub Claudio, 54.00 Punkte, -+0+00
15d Röthlisberger Tobias, 54.00 Punkte, -000++
17c Gerber Adrian, 53.25 Punkte, 00--0+
18a Fankhauser Tim, 53.00 Punkte, 0---+0
Am Regionalschwingfest in Ried bei Kerzers durften unsere Jungschwinger/innen als Gäste antreten. Von den insgesamt 163 Schwinger/innen reisten sieben von Langnau in die Westschweiz.
In der Kategorie der Jüngsten konnte sich Burla Anja mit einer herausragenden Leistung und fünf gewonnenen Gängen ihren ersten Festsieg sichern. Herzliche Gratulation!
Auch ihr Bruder, Burla Fabian, erreichte mit einer starken Leistung in der Kategorie der Jahrgänge 2014–2015 den Schlussgang. Leider musste er sich dort geschlagen geben. Trotzdem reichte es für den tollen Rang 5a.
Und auch in der ältesten Kategorie resultierte ein Spitzenrang: Fankhauser Lars konnte sich mit fünf Siegen und einer Niederlage auf dem starken Rang 2b klassieren.
Herzliche Gratulation zu diesen schönen Erfolgen!
Auch die weiteren Langnauer zeigten ein tolles Fest. Zwar wurden weitere Zweigränge knapp verpasst, dennoch dürft ihr stolz auf eure Leistungen sein.
Allen ein grosses Dankeschön für euren Einsatz und herzliche Gratulation zu euren erbrachten Leistungen!
Ein besonderer Dank gilt auch dem Schwingklub Kerzers für die Gastfreundschaft und das hervorragend organisierte Schwingfest.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2019
1 Burla Anja, 58.75 Punkte, ++++-+
Jahrgang 2014-2015
5a Burla Fabian, 57.00 Punkte, +++-+0
Jahrgang 2012-2013
12a Wüthrich Jonas, 54.75 Punkte, 0++00+
14a Gerber David, 54.25 Punkte, 00-+-+
18d Fankhauser Nils, 53.25 Punkte, 00-0+-
Jahrgang 2010-2011
2b Fankhauser Lars, 57.50 Punkte, ++++0+
12a Jakob Kaspar, 54.25 Punkte, 00-+-+
Festsiegerin: Burla Anja
Am Hallenschwinget in Bolligen trat Strub Claudio als einziger Schwinger unseres Klubs an.
Mit zwei gewonnenen Gängen konnte sich Claudio im soliden Rang 14c klassieren.
Gratulation zu diesem Ergebnis in Bolligen!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
14c Strub Claudio, 54.50 Punkte, -+0-0+
Am Jahresschwinget in Thun traten mit Strub Claudio und Galli Silvan zwei Schwinger unseres Klubs an.
Galli Silvan überzeugte mit drei gewonnenen Gängen und erreichte den guten Rang 10c.
Strub Claudio, der bereits am Vortag im Einsatz war, erkämpfte sich dank zwei Siegen den Rang 15i.
Wir gratulieren beiden Schwingern herzlich zu ihren Ergebnissen in Thun!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
10c Galli Silvan, 55.50 Punkte, -+0+-+
15i Strub Claudio, 54.25 Punkte, 0+0+0-
Im gut besetzten Teilnehmerfeld von 115 Schwingern trat auch Strub Claudio vom Schwingklub Langnau an.
Mit zwei gewonnenen Gängen sicherte sich Claudio den Rang 15a. Auch wenn es nicht für eine vordere Platzierung gereicht hat, war es dennoch eine solide Leistung in einem äusserst starken Teilnehmerfeld.
Gratulation an Claudio für seinen Einsatz und die erreichte Platzierung!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
15a Strub Claudio, 53.75 Punkte, 0+000+
Am Nachwuchsschwingertag in Langenthal standen 294 Schwinger im Einsatz, darunter auch drei Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Langnau.
Lars Fankhauser konnte sich in der Kategorie der Jahrgänge 2010–2011 mit vier gewonnenen Gängen hervorragend auf Rang 3c klassieren und damit den begehrten Zweig gewinnen. Herzliche Gratulation zu dieser starken Leistung!
Für Jonas Wüthrich und Nils Fankhauser, die beide in der Kategorie 2012–2013 antraten, verlief der Wettkampf leider nicht nach Wunsch. Trotz engagiertem Einsatz blieb ihnen der Gewinn eines Zweigs verwehrt, und sie musste die Heimreise ohne Auszeichnung antreten.
Dennoch gebührt allen drei Schwingern ein grosses Lob für ihren Einsatz und herzliche Gratulation zu ihren Leistungen!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2012-2013
14a Wüthrich Jonas, 55.00 Punkte, ++0-+0
24c Fankhauser Nils, 52.25 Punkte, 00+000
Jahrgang 2010-2011
3c Fankhauser Lars, 57.25 Punkte, ++-+0+
Unsere Aktivschwinger haben die Schwingsaison nun ebenfalls eröffnet. Bei frühlingshaften Temperaturen fand in der Reithalle Rohrimoos in Heimenschwand der Hallenschwinget Oberdiessbach statt. Insgesamt nahmen 96 Schwinger teil, darunter acht Athleten aus unserem Klub.
Als bester Langnauer klassierte sich unser Routinier Mosimann Fabian mit drei Siegen auf dem Rang 11a. Dicht dahinter, auf dem 12. Rang, folgten drei weitere Langnauer: Roos Fabian, Galli Silvan und Locher Andreas.
Auch die weiteren Langnauer Schwinger zeigten solide Leistungen, mussten sich jedoch mit Plätzen in den hinteren Rängen der Rangliste zufriedengeben.
Wir möchten trotzdem allen Schwingern herzlich zu ihren Leistungen gratulieren und blicken zuversichtlich auf die kommenden Wettkämpfe.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
11a Mosimann Fabian, 55.25 Punkte, 0++-+-
12a Roos Fabian, 55.00 Punkte, -++0+0
12c Galli Silvan, 55.00 Punkte, +0+0+0
12k Locher Andreas, 55.00 Punkte, 0++-0-
14c Strub Claudio, 54.50 Punkte, +0--+0
16d Gerber Mathias, 54.00 Punkte, 000+-+
16e Gerber Adrian, 54.00 Punkte, +000-+
17b Röthlisberger Tobias, 53.75 Punkte, 0+000+
Der Buebenschwinget Oberdiessbach markierte den Auftakt der Schwingfestsaison im Emmental. Insgesamt traten 224 Jungschwinger in der Reithalle Rohrimoos in Heimenschwand an. Darunter waren auch fünf Jungschwinger des Schwingklubs Langnau.
Besonders erfolgreich waren Wüthrich Jonas in der Kategorie 2012-2013 und Fankhauser Lars in der Kategorie 2010-2011, die sich dank ihrer starken Leistungen über den Zweiggewinn freuen konnten. Herzliche Gratulation zu diesem grossartigen Erfolg!
Blaser Linus verpasste den Zweig nur knapp. Trotz einer Maximalnote im letzten Gang fehlte ihm lediglich ein Viertelpunkt, um sich ebenfalls den begehrten Zweig zu sichern. Für Fankhauser Nils und Wüthrich Niklas verlief der Wettkampf nicht wie erhofft, beide platzierten sich ausserhalb der Zweigränge.
Trotzdem gilt allen Schwingern ein grosses Lob für ihren Einsatz und ihre sportliche Leistung. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2016-2017
8b Blaser Linus, 55.50 Punkte, +0--++
Jahrgang 2012-2013
10a Wüthrich Jonas, 55.50 Punkte, ++0-+0
17f Fankhauser Nils, 53.75 Punkte, 0+00+0
Jahrgang 2010-2011
6a Fankhauser Lars, 56.25 Punkte, ++--+-
14c Wüthrich Niklas, 54.25 Punkte, +0+-00
Am Buebenschwinget in Büren an der Aare sind zum ersten Mal in der neuen Saison Jungschwinger:innen des Schwingklub Langnau im Einsatz gestanden.
Burla Anja in der Kategorie 2015–2016 und Burla Fabian in der Kategorie 2014 zeigten einen herausragenden Saisonstart und konnten sich mit je drei Siegen auf dem 4. Rang klassieren und somit den Zweiggewinn realisieren.
Wir gratulieren beiden herzlich zu ihren tollen Leistungen und freuen uns über einen so erfolgreichen Start in die Saison 2025!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2015-2016
4 Burla Anja, 56.00 Punkte, -+0+-+
Jahrgang 2014
4 Burla Fabian, 56.25 Punkte, -+-++-
Am ersten Samstag nach dem Nikolaustag fand traditionell unser vereinsinternes Bänzenschwinget für die Jungschwinger statt.
In zwei Kategorien aufgeteilt, durften sich die jungen Schwingerinnen und Schwinger miteinander messen: Die jüngere Kategorie umfasste die Jahrgänge 2013-2016, die ältere Kategorie die Jahrgänge 2010-2012.
In der jüngeren Kategorie sicherte sich Burla Fabian den Sieg. Im Schlussgang bezwang er Wüthrich Jonas mit einem gekonnten Fussstich.
In der älteren Kategorie setzte sich Wüthrich Niklas durch, nachdem er im Schlussgang Zürcher Marisa mit einem Übersprung besiegen konnte.
Wir gratulieren den beiden Siegern herzlich zu ihrer herausragenden Leistung! Ebenso gebührt allen anderen Schwingerinnen und Schwingern ein großes Lob für ihren engagierten Einsatz.
Als verdiente Belohnung gab es zum Abschluss, wie es der Name des Anlasses schon vermuten lässt, für alle einen Grittibänz.
Es ist wieder soweit! Der jährliche Sonntagsverkauf in Langnau steht vor der Tür, und wir laden euch herzlich ein, vorbeizuschauen.
Wann?
Am Sonntag, dem 24. November 2024, findet der beliebte Sonntagsverkauf in Langnau statt.
Wo?
Der Schwingklub Langnau erwartet euch im Festzelt bei der Passerelle auf dem Parkplatz der Schreinerei Stada AG.
Was bieten wir?
Wir verwöhnen euch mit feinen Bratwürsten frisch vom Grill und unseren beliebten Schwingerkafis. Natürlich gibt es auch klassischen Kaffee Crème für die, die es lieber etwas milder mögen.
Schaut vorbei, stärkt euch mit leckeren Speisen und Getränken, und geniesst die gemütliche Atmosphäre!
Der Schwingklub Langnau freut sich darauf, euch zu begrüssen!
Bei herrlichem Herbstwetter fand in Boltigen das letzte Schwingfest der Saison für die Jungschwinger statt. Insgesamt 233 Schwinger traten an, um sich ein letztes Mal zu messen – darunter auch Burla Fabian vom Schwingklub Langnau.
Fabian zeigte eine beeindruckende Leistung und konnte fünf seiner Gänge für sich entscheiden. Lediglich im zweiten Gang musste er sich mit einem gestellten Resultat zufriedengeben. Am Ende reichte es für den ausgezeichneten Rang 2b und den wohlverdienten Zweig.
Herzliche Gratulation zu dieser großartigen Leistung!
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2014-2016
2b Burla Fabian, 58.25 Punkte, +-++++
Bei hochsommerlichen Temperaturen boten die 108 angetretenen Schwinger den angereisten Zuschauern den ganzen Tag über packende Zweikämpfe.
Vom Schwingklub Langnau waren sieben Schwinger im Kemmeriboden vertreten.
Als bester Langnauer belegte Locher Andreas nach hart umkämpften Gängen, darunter drei Siege, den hervorragenden Rang 7c. Die weiteren Schwinger des Schwingklubs Langnau zeigten ebenfalls solide Leistungen, konnten sich jedoch leider nicht in den vorderen Rängen der Rangliste platzieren.
Trotzdem möchten wir allen Schwingern herzlich zu ihren Leistungen gratulieren!
Leider musste Strub Claudio den Wettkampf aufgrund einer Verletzung frühzeitig beenden. Wir wünschen ihm auf diesem Wege eine gute und schnelle Genesung.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
7c Locher Andreas, 56.25 Punkte, +0+--+
10h Roos Fabian, 55.50 Punkte, +000++
16g Gerber Adrian, 54.00 Punkte, +000+0
21b Gerber Mathias, 52.75 Punkte, 00-+00
22a Röthlisberger Tobias, 52.50 Punkte, 000-+0
26 Röthlisberger Philipp, 51.00 Punkte, 000000
30 Strub Claudio, 8.75 Punkte, - Unfall
Bei strahlendem Sommerwetter konnte der Jungschwingertag des Schwingklubs Siehen auf dem idyllisch gelegenen Schwingplatz beim Hotel Kemmeriboden-Bad erfolgreich durchgeführt werden.
Die 218 teilnehmenden Jungschwinger boten den rund 1.000 begeisterten Zuschauern teilweise hochkarätige Schwingkunst. Unter den Teilnehmenden waren auch zehn Jungschwinger vom Schwingklub Langnau.
Mit Burla Fabian (Jahrgang 2013-2014) und Fankhauser Lars (Jahrgang 2009-2010) konnten sich zwei Schwinger dank ihrer starken Leistungen über den Zweiggewinn freuen. Herzliche Gratulation zu diesem großartigen Erfolg!
Auch Zürcher Kilian (Jahrgang 2011-2012) und Jakob Kaspar (Jahrgang 2009-2010) lieferten hervorragende Leistungen ab und verpassten den Zweig nur hauchdünn – um lediglich einen Viertelpunkt. Wüthrich Jonas (Jahrgang 2013-2014) lag ebenfalls knapp zurück und verfehlte den Zweig um einen halben Punkt. Trotzdem habt ihr alle bemerkenswert gekämpft und könnt stolz auf eure Leistung sein.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2015-2016
19 Blaser Linus, 52.50 Punkte, +0000-
Jahrgang 2013-2014
10a Burla Fabian, 55.75 Punkte, --+-++
13d Wüthrich Jonas, 55.00 Punkte, --0++-
Jahrgang 2011-2012
11d Zürcher Kilian, 55.25 Punkte, +0+00+
17a Gerber David, 53.75 Punkte, -++000
20c Meister Andrin, 52.75 Punkte, 0000+-
21a Fankhauser Nils, 52.50 Punkte, 00+-00
Jahrgang 2009-2010
6a Fankhauser Lars, 56.50 Punkte, -++++00
10d Jakob Kaspar, 55.50 Punkte, +00++0
12c Wüthrich Niklas, 55.00 Punkte, 0+0+0+
Herzliche Gratulation an alle Jungschwinger vom Schwingklub Langnau zu ihrer super Leistung! Wir sind stolz auf euch!
Am Mittwoch, dem 28. August 2024, durften wir in der Schwinghalle Langnau Galli Silvan herzlich empfangen.
Für seine großartige Leistung beim Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Sion, gekrönt durch den Gewinn des Doppelzweigs, wurde Silvan mit einer kleinen Feier geehrt.
Zahlreiche Freunde, Familienmitglieder und Unterstützer sind erschienen, um mit ihm auf diesen Erfolg anzustoßen.
Wir möchten Silvan nochmals von Herzen zu seiner herausragenden Leistung gratulieren und danken allen, die an diesem besonderen Empfang teilgenommen und diesen Moment mit uns geteilt haben.
Besonders danken möchten wir der Firma Röthlisberger Zimmerei AG für ihre großzügige Unterstützung bei der Ausrichtung des Empfangs.
Silvan mit seinem Arbeitsgeber, der Firma Röthlisberger Zimmerei AG
Am Eidg. Nachwuchsschwingertag in Sion konnte sich Galli Silvan den begehrten Doppelzweig erkämpfen. Zu diesem erfolgreichen Ergebnis organisiert der Schwingklub Langnau einen Empfang.
Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Personen an diesem Anlass teilnehmen könnten.
Am Sonntag fand in Sion der Saisonhöhepunkt der Nachwuchsschwinger statt: der 7. Eidgenössische Nachwuchsschwingertag. Insgesamt traten 150 Schwinger aus den fünf verschiedenen Teilverbänden in den drei Kategorien der Jahrgänge 2009,2008 und 2007 gegeneinander an. In der Kategorie der Jahrgänge 2007 war mit Silvan Galli auch jemand vom Schwingklub Langnau mit dabei.
Mit zwei Festsiegen in dieser Saison, darunter am Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag, zählte Galli Silvan zum erweiterten Favoritenkreis.
Im ersten Gang traf er auf den Luzerner Elia Steiger. Trotz intensiven fünf Minuten gelang es keinem der beiden Schwinger, den siegbringenden Wurf zulanden, und der Gang endete gestellt.
In den darauffolgenden Gängen konnte Silvan jedoch seine Stärke zeigen und zwei Siege in Folge erringen. Zuerst bezwang er den St. Galler Andreas Giger, und anschließend gelang ihm gegen den Thurgauer Martin Rempfler ein Plattwurf.
Der vierte Gang stellte Silvan erneut vor eine schwierige Herausforderung. Gegen den Luzerner Marvin Hegi fand er kein erfolgreiches Mittel, sodass der Gang gestellt endete. Doch im fünften Gang bewies Silvan erneut seine Klasse: Er besiegte seinen Gegner, Andrin Stampfli, mit der Maximalnote und sicherte sich somit vorzeitig den begehrten Zweig.
Im letzten Gang ging es für Silvan gegen den stark aufschwingenden Martin Schönbächler um einen Spitzenrang. Leider musste sich Silvan dem Schwyzer geschlagen geben. Trotzdem reichte es am Ende für den hervorragenden Rang 5b und den verdienten Doppelzweig.
Der Schwingklub Langnau freut sich riesig mit dir, Silvan, und gratuliert dir ganz herzlich zu deiner herausragenden Leistung am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag. Wir sind stolz, dich in unseren Reihen zu haben. Weiter so!
Trotz widriger Wetterbedingungen und eines regnerischen Tages fanden 287 Schwinger den Weg zum Buebeschwinget in Oberthal. Der Schwingklub Langnau war mit 8 wetterfesten Schwingern vertreten.
Besonders erfreulich: Drei Schwinger des Klubs konnten sich den begehrten Zweig sichern. Burla Fabian (Jahrgang 2014-2016), Wüthrich Jonas (Jahrgang 2012-2013) und Fankhauser Lars (Jahrgang 2010-2011) zeigten starke Leistungen und wurden für ihren Einsatz belohnt. Herzliche Gratulation an Euch zu diesem tollen Erfolg!
Auch die weiteren Teilnehmer aus Langnau haben tapfer gekämpft. Einige verpassten den Zweiggewinn nur knapp, doch zeigten auch sie hervorragenden Einsatz und Kampfgeist.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2014-2016
9d Burla Fabian, 56.25 Punkte, +++0--
22a Blaser Linus, 53.00 Punkte, +0000-
Jahrgang 2012-2013
12d Wüthrich Jonas, 55.25 Punkte, 0+++0-
17b Gerber David, 54.00 Punkte, 0+-0-+
22c Fankhauser Nils, 52.75 Punkte, 00+0-0
Jahrgang 2010-2011
5 Fankhauser Lars, 56.75 Punkte, -+++0+
13e Wüthrich Niklas, 54.75 Punkte, ++00-0
Jahrgang 2008-2009
9c Fankhauser Tim, 55.00 Punkte, --+--+
Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen am Buebeschwinget Blasen Oberthal!
Möchtest du auch einmal ins Sägemehl steigen und versuchen, deinen Gegner auf den Rücken zu legen?
Dann komm am 7. September zu uns in die Schwinghalle Langnau!
Von 09:00 bis 11:00 Uhr hast du die Gelegenheit, dein schwingerisches Können zu testen und Freude an unserem Nationalsport zu finden.
Wir freuen uns auf dich!
Schwingklub Langnau
Schwinghalle Langnau, Badi, Schützenweg 253, 3550 Langnau
Liechti Stefan, 079 209 38 47
Neben dem Lüderenschwinget fand in Burgdorf das letzte der drei Schwingfeste statt, das Bernisch Kantonale Schwingfest. Unter den 150 teilnehmenden Schwingern waren auch zwei Vertreter des Schwingklubs Langnau.
In der imposanten Arena wurde bei glühender Hitze erneut ein spannender Wettkampf ausgetragen, der mit einem verdienten Sieger, Fabian Staudenmann, endete.
Die beiden Langnauer Schwinger zeigten eine gute Leistung, doch für einen Platz unter den Kranzträgern reichte es nicht.
Galli Silvan, der zum ersten Mal am Bernischen Kantonalen teilnahm, zeigte sich kämpferisch und trat mutig gegen mehrere Teilverbandskranzer an. Hervorzuheben ist, dass er einen seiner zwei Siege gegen einen Kranzschwinger erringen konnte. Am Ende belegte er Rang 17e.
Schlüchter Colin zeigte ebenfalls eine solide Leistung und konnte drei seiner Gänge siegreich gestalten. Damit erreichte er den Rang 12k.
Wir gratulieren herzlich zu euren guten Leistungen am Bernischen Kantonalschwingfest
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
12k Schlüchter Colin, 55.50 Punkte, 0+0+0+
17e Galli Silvan, 54.25 Punkte, +--0+0
Vor der atemberaubenden Kulisse des Bergpanoramas fand der traditionsreiche Lüderenschwinget statt. Trotz des parallel laufenden Bernisch Kantonalen Schwingfests fanden 34 Schwinger den Weg auf die Lüderenalp.
Der Schlussgang des diesjährigen Lüderenschwingets wurde zwischen Locher Andreas (Schwingklub Langnau) und Reinhard Michael (Schwingklub Sumiswald) ausgetragen. Die beiden trafen bereits im vierten Gang aufeinander, wobei Locher die Oberhand behielt. Auch im Schlussgang konnte Locher Andreas in der dritten Minute den Kampf durch einen Fussfeger und Lätz abdrehen für sich entscheiden und sicherte sich somit seinen ersten Festsieg bei den Aktiven. Herzlichen Glückwunsch an Andreas zu dieser beeindruckenden Leistung!
Die Klubwertung war lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Schwingklub Langnau und den Gästen vom Schwingklub Kerzers. Am Ende konnte sich der Schwingklub Langnau durchsetzen und nach langer Zeit wieder den Wanderpreis gewinnen.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
1 Locher Andreas, 58.50 Punkte, -+++++
2a Locher Alfred, 56.75 Punkte, +-++-+
5a Roos Fabian, 55.75 Punkte, +0--++
5c Strub Claudio, 55.75 Punkte, 0-+0++
7c Künzi Patrick, 55.25 Punkte, 0+00++0
9c Röthlisberger Tobias, 54.25 Punkte, 0++-00
13a Fankhauser Tim, 52.75 Punkte, -0000+
14 Gerber Mathias, 51.25 Punkte, 00-000
15 Röthlisberger Philipp, 51.00 Punkte, 000000
Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen beim Heimfest auf der Lüderen!
Bei traumhaftem Sommerwetter fand am Samstag, dem 10. August, der 5. Bergjungschwingertag auf der Lüderen statt. 89 Schwinger nahmen an diesem Wettkampf teil und machten sich auf den Weg zur Lüderenalp.
In der Kategorie der Jahrgänge 2011/12 wurde der Schlussgang von den beiden Gästeschwingern Suter Moritz (Schwingklub Solothurn) und Kupsch Justin (Schwingklub Sense) bestritten. Suter Moritz setzte sich mit einem inneren Haken durch und konnte den Schlussgang für sich entscheiden.
In der Kategorie der Jahrgänge 2009/10 standen sich Scheuner Adrian und Ruch Tim, beide vom Schwingklub Thun, im Schlussgang gegenüber. Scheuner Adrian gewann diesen Kampf mit einem kraftvollen Kurz und sicherte sich somit den Festsieg.
Vom Schwingklub Langnau konnte sich Fankhauser Lars im älteren Jahrgang mit 57.00 Punkten den hervorragenden Rang 2b erkämpfen und gewann damit den Zweig. Herzlichen Glückwunsch an Lars zu diesem großartigen Ergebnis!
Auch die weiteren Teilnehmer aus Langnau zeigten hervorragende Leistungen und kämpften tapfer. Einige verpassten den Zweig nur knapp.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
Jahrgang 2011/12
14d Meister Andrin, 54.00 Punkte, 0+000+
15e Zürcher Kilian, 53.75 Punkte, +000+0
18 Gerber David, 53.00 Punkte, +0-0-0
21 Fankhauser Nils, 51.50 Punkte, 0-0-00
Jahrgang 2009/10
2b Fankhauser Lars, 57.00 Punkte, +-0+++
8b Wüthrich Niklas, 55.25 Punkte, 00+++0
Herzlichen Glückwunsch zu euren großartigen Leistungen beim Heimfest auf der Lüderen!
Mit dem Emmentalischen Schwingfest fand das zweite der drei Schwingfesten in Burgdorf statt. Bei sommerlichen Temperaturen und vor einer Rekordkulisse mit 10'650 Zuschauern, zeigten die 195 angetretenen Schwinger einen spannenden Wettkampf. Darunter standen auch zehn Schwinger des Schwingklub Langnau im Einsatz.
Trotz hart umkämpfter Gänge verpassten die Langnauer am Ende den Kranzgewinn beim Heimfest. Dennoch zeigten sie sich kämpferisch und lieferten zum Teil sehr gute Leistungen ab.
Mit Fankhauser Tim und Gerber Mathias haben zwei Schwinger an ihrem ersten Kranzfest überhaupt teilgenommen.
Ergebnisse Schwingklub Langnau:
12i Schlüchter Colin, 55.25, 0++0+0
12l Locher Andreas, 55.25, --+-0+
13g Roos Fabian, 55.00, 0+0+0+
15g Strub Claudio, 54.50, +0--+0
17d Galli Silvan, 54.00, ++000-
23l Gerber Adrian, 35.50, +000
23p Röthlisberger Tobias, 35.50, 000+
28b Fankhauser Tim, 34.25, 000-
29a Gerber Mathias, 34.00, 0000
29d Röthlisberger Philipp, 34.00, 0000
Herzliche Gratulation zu eurer tollen Leistung am Emmentalsichen in Burgdorf!
Bald ist es wieder soweit: Die traditionelle Lüderen-Chilbi steht vor der Tür.
Das Wochenende beginnt am Samstag, den 10. August, mit dem 5. Bergjungschwingertag. Jungschwinger aus dem ganzen Kanton Bern sowie Gäste aus den Kantonen Freiburg und Solothurn treten in den Kategorien der Jahrgänge 2009/10 und 2011/12 an. Das Anschwingen startet um 08.00 Uhr.
Am Sonntag, den 11. August, findet der traditionelle Lüderen-Schwinget statt. Auch hier werden Schwinger aus dem Kanton Bern sowie von den Gästeklubs Kerzers und Thal-Gäu am Start sein. Das Anschwingen beginnt um 09.00 Uhr.
Kommt vorbei und unterstützt die Jung- und Aktivschwinger bei ihren Wettkämpfen. Genießt den Aufenthalt am Lüderen-Schwinget mit herrlicher Panoramasicht auf den Jura und die Berner Alpen oder versucht euer Glück beim Zwirbelen. Im Festzelt gibt es zudem die Möglichkeit, sich zu verpflegen.
Der Schwingklub Langnau freut sich auf euren Besuch!
Dank einer herausragenden Saison mit konstant guten Leistungen und zwei Festsiegen hat sich Galli Silvan für den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Sion qualifiziert.
Er gehört somit zu den elf Berner Athleten des Jahrgangs 2007, die in der ältesten Kategorie die Berner Farben in Sion vertreten dürfen.
Wir gratulieren Silvan herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung und wünschen ihm viel Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis am ENST.
Für den Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag in Huttwil konnten sich von den 163 angetretenen Schwingern auch drei Teilnehmer vom Schwingklub Langnau qualifizieren.
Galli Silvan konnte sich in der Kategorie des ältesten Jahrganges sogar den Festsieg sichern.
Fankhauser Lars (Jahrgang 2010) verpasste nach einem guten Start mit einer Niederlage und drei darauffolgenden Siegen den Zweig knapp um einen Viertelpunkt und erreichte Rang 8b mit 55.25 Punkten, 0+++00.
Fankhauser Tim (Jahrgang 2008) konnte heute leider nicht seine gewünschte Leistung abrufen und erreichte Rang 16 mit 52.00 Punkten, -00---.
Galli Silvan (Jahrgang 2007) gewann den Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag trotz eines gestellten Schlussgangs. Ein Wettkampf geprägt von vielen gestellten Gängen brachte drei Sieger hervor. Silvan belegte Rang 1a mit 55.75 Punkten, -++-+-. Herzliche Gratulation zum Festsieg!
Herzliche Gratulation auch an Lars und Tim Fankhauser für ihre erbrachte Leistung!
Festsieger: Galli Silvan (Mitte) Bild: Yanick Kurth
Anschwingen 08.00 Uhr
Anschwingen: 09.00 Uhr
© Schwingklub Langnau |Impressum