Ferienspass 2023
Auch dieses jahr half der Schwingklub wieder beim traditionellen Ferienspass mit. Erfreulicherweise waren die 26 Teilnehmerplätze innerst kürzerster Zeit ausgebucht. Am Samstagmorgen in der letzten Herbstferienwoche traten um 9 Uhr topmotivierte Jungs zum Schnuppertraining an. In den zwei Stunden stand vor allem der erste Kontakt mit dem Sägemehl, die ersten Schwünge und vor allem der Spass am Schwingsport im Vordergrund.
Es war durchaus das eine oder andere Talent mit dabei und wir hoffen, dass auch in Zukunft möglichst viele Nachwuchsschwinger den Weg in die Schwinghalle finden.
Frutigtaler Buebeschwinget Aeschi
Beim letzten Jungschwingertag dieser Saison mussten unsere Giele den Heimweg leider ohne Zweiggewinn antreten.
Fabian, Lars, Tim, Nils
Lueg- Schwinget
Den 75. Lueg-Schwinget gewinnt der Gastschwinger des befreundeten Schwingklubs Ottenberg Schneider Domenic. Die Jubiläumsausgabe fand mit einem Zuschauerrekord statt.
Teilnehmer Schwingklub Langnau
11 a Locher Andreas 54.75
- Röthlisberger Simon 9.00
+ Schefer Sandro (2006) 9.75
o Roth Dominik ** 8.50
- Jakob Lukas 9.00
o Nager Yannick 8.75
+ Rüegger Remo 9.75
15 d Röthlisberger Tobias (2006) 53.75
o Hodel Jonas 8.50
o Ulrich Bruno 8.50
o Wicki Nicolas 8.50
+ Magani Flurin 10.00
o Rohrbach Ivan 8.50
+ Pfister Mischa (2005) 9.75
20 b Röthlisberger Philipp (2004) 51.25
o Nager Yannick 8.50
o Röthlisberger Simon 8.50
o Schefer Sandro (2006) 8.50
o Pfister Mischa (2005) 8.50
o Rüegger Remo 8.50
o Henz Marc (2006) 8.75
Tobias, Andreas, Philipp
BKNST, Tavannes
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation den Doppelzweiggewinnern
Gerber Adrian, Jg. 2006
Galli Silvan, Jg. 2007
Vom Schwingklub Langnau qualifizierten sich alle berechtigten Teilnehmer für den Saisonhöhepunkt der Nachwuchsschwinger in Tavannes.
Bei doch eher frischen Herbsttemperaturen zeigten die Nachwuchshoffnungen attraktiven Schwingsport am Bernisch Kantonalen Nachwuchsschwingertag. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern.
Samuel, Tobias, Adrian, Silvan, Tim, Mathias
Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
ESAF 2022 – Joel Wicki ein würdiger Schwingerkönig
Sehr guter Sport, 50'900 zufriedene Zuschauer in der Arena,
das ist beste Werbung für unser Schwingen.
Nach dem Sieg mit Lätz nach 12.45 Minuten im Schlussgang gegen seinen Kontrahenten Matthias Aeschbacher konnte sich der Entlebucher Joel Wicki zum verdienten Schwingerkönig 2022 ausrufen
lassen.
Rund 400'000 Besucher waren vom Freitag bis Sonntag in Pratteln im Baselbiet am ESAF 2022 zugegen. Neben dem Schwingwettkampf kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Die friedliche Atmosphäre war einmal mehr Zeugnis, dass
ein Anlass auch ohne Krawalle durchgeführt werden kann.
Einige Zahlen
•
Total 21 Neueidgenossen
• Total Kränze: 44
• Kranzverteilung:
- BKSV: 17
- NOSV: 10
- ISV: 7
- NWSV: 7
- SWSV: 3
Anzahl Schwinger: 274
Anzahl zuschauer: 51000
Unser Vertreter vom Schwingklub Langnau, Schlüchter Colin, zeigte einen soliden Wettkampf am Samstag, wie auch am Sonntagvormittag.
Leider fehlte Ihm das berüchtigte Vierteli um alle acht Gänge zu bestreiten. Nichts desto trotz konnte Colin sehr wertvolle Erfahrungen sammeln und durfte stolz und zufrieden wieder in seine Heimat zurückkehren.
Teilnehmer Schwingklub Langnau:
27f Schlüchter Colin ** 54.00
o Schmid Dominik ** 8.50
o Good Marco ** 8.50
+ Ducrest Etienne * 10.00
- Odermatt Jonas (2004) * 8.75
o Durrer Fabian * 8.50
+ Hochholdinger Roman ** 9.75
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Buebenschwingen Blasen, Oberthal
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation den Zweiggewinnern
Fankhauser Lars, Jg. 2010
Galli Silvan, Jg. 2007
Bei idealem Schwingerwetter nahmen 13 Jungschwinger vom Schwingklub Langnau am Buebenschwingen im Oberthal teil. Für Wüthrich Jonas und Zürcher Kilian war es die erste Teilnahme an einem Jungschwingertag. Es ist sehr erfreulich, dass seit Anfangs Saison die Super-Jungschwingertruppe stetig gewachsen ist.
Bravo Giele, schön dass ihr dabei seit.
Die Lüderenchilbi 2022 ist bereits wieder Geschichte.
Der Schwingklub Langnau bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern, Sponsoren, Gönnern und Helfern zum guten Gelingen dieses Festes.
Merci viu mau.....
Schwingplatz nach dem Fest
Festsieger Gäumann Stefan
Lüderenschwinget &
75 Jahr Jubiläum Schwingklub Langnau
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Bei sonnigem aber zum Teil auch schon herbstlichen Wetter fand am 13. & 14. August 2022 die traditionelle Lüderenchilbi statt. Beim Jungschwingertag am Samstag, an welchem 77 Jungschwinger teilnahmen, herrschte warmes Sommerwetter.
Am Abend fand die gut
besuchte Jubiläumsfeier vom Schwingklub Langnau statt, an welcher das 75 jährige Bestehen gefeiert wurde. Diverse Gratulanten überbrachten die besten Glückwünsche und bei einem feinen Essen wurde bis spät in die Nacht über
die vergangenen Jahre gefachsimpelt.
Am Sonntag fand bei trockenem, aber nicht mehr so sonnigem Wetter, das Schwingfest der Aktiven statt. Die 55 Aktivschwinger zeigten den rund 600 Zuschauern sehr attraktiven Schwingsport.
Den Tagessieg holte sich Gäumann Stefan vom Schwingklub Zäziwil, mit einem Sieg über seinen Klubkollegen Moser Michael aus Biglen. Der Klubwanderpreis holte sich überlegen der Schwingklub Zäziwil.
Morgenstimmung auf dem Schwingplatz mit wunderschönem Panorama
Bergjungschwingertag Lüderen
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation dem Zweiggewinner
Galli Silvan, Jg. 2007
Silvan, Fabian, Lars, Tim, Kaspar, Mathias
Buebeschwinget Tännlenen, Mamishaus
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Hedrzliche Gratulation dem Zweiggewinner
Fankhauser Lars, Jg. 2010
Lars, Silvan, Nils, Tim, Kaspar
Schwing- und Älplerfest Engstlenalp
Mit einem spannenden Teilnehmerfeld wurde am Samstag, 6. August 2022 auf der
Engstlenalp bei angenehmen Temperaturen bester Schwingsport geboten.
Festsieger: Aeschbacher Matthias
Teinehmer Schwingklub Langnau
14b Fankhauser Yan 54.25
- Neuenschwander Noel (2005) 8.75
o Rubin Oliver (2004) 8.50
+ Kaiser Sandro 10.00
o Nägeli Daniel * 8.50
- Schmid Silvan 8.75
+ Küchler Severin 9.75
Bei angenehmer Witterung verfolgten 650 Zuschauer spanndende Gänge der 59 angetretenen Schwinger. Im Schlussgang bezwingt Schöpfer Ronny in der 5. Minuten mittels Hüfter Schenk Thomas. Schaller Noah konnte durch einen Plattwurf im 6. Gang zum Schlussgangsieger aufschliessen und beendet das Abendschwinget im Rang 1b.
Teilnehmer Schwingklub Langnau
3d Mosimann Fabian 57.00
+ Röthlisberger Florian 10.00
o Doppmann Urs ** 8.50
+ Steffen Michael (2006) 10.00
+ Flütsch Marco 10.00
o Schöpfer Ronny ** 8.50
+ Wüthrich Tim 10.00
10f Locher Andreas 55.25
- Eymann Flurin (2006) 9.00
+ Mäusli Dominic (2006) 9.75
o Scherer Niklaus ** 8.75
o Schüpbach Mika (2006) 8.75
- Flütsch Marco 9.00
+ Röthlisberger Sandro (2005) 10.00
12 Röthlisberger Tobias (2006) 54.75
o Strahm Markus (2005) 8.50
o Röthlisberger Sandro (2005) 8.50
+ Egli Benno (2004) 9.75
o Lehmann Pascal (2004) 8.50
+ Stalder Nick (2005) 9.75
+ Kunz Fabian (2006) 9.75
14a Strub Claudio (2005) 54.25
- Mäusli Florian (2004) 8.75
+ Moser Roger (2005) 10.00
o Wicki David * 8.50
- Mäusli Dominic (2006) 8.75
+ Strahm Florian (2006) 9.75
o Flütsch Marco 8.50
19b Gerber Adrian (2006) 53.00
o Schüpbach Mika (2006) 8.75
o Wicki Cédric 8.50
+ Moser Roger (2005) 10.00
- Strahm Florian (2006) 8.75
o Wüthrich Pascal (2004) 8.50
o Wüthrich Jonas 8.50
19c Gerber Samuel (2006) 53.00
+ Imhof Stefan 10.00
o Staub Severin * 8.50
o Wicki Cédric 8.50
o Egli Adrian 8.50
o Röthlisberger Sandro (2005) 8.50
- Mäusli Florian (2004) 9.00
23 Röthlisberger Philipp (2004) 51.25
- Moser Roger (2005) 8.75
o Lehmann Pascal (2004) 8.50
o Stalder Nick (2005) 8.50
o Imhof Stefan 8.50
o Mäusli Florian (2004) 8.50
o Egli Benno (2004) 8.50
Fankhauser Lars & Tim
Buebeschwinget Fankhaus
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation den Zweiggewinnern
Fankhauser Lars, Jg.2010
Fankhauser Tim, Jg. 2008
Mathias, Lars, Silvan, Tim, Nils, Kaspar, Fabian
Weissenstein-Schwinget
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Auf dem Solothurner Hausberg wird wieder vor vollen Zuschauertribünen geschwungen!
Nachdem der Anlass 2020 abgesagt und 2021 ohne Zuschauer durchgeführt wurde, setzte das OK unter der Leitung von Michael Guldimann alles daran, wieder dort anzuknüpfen, wo sie vor drei Jahren aufgehört haben.
Nicht am Start
Aufgrund einer erneuten Verletzung musste das Comeback auf dem Weissenstein von Schwingerkönig Stucki Christian verschoben werden. Seitens NWSV fehlte Alpiger Nick. Er kuriert seine Fingerverletzung, die er sich am Aargauer Kantonalen in Beinwil zuzog, noch aus.
Festverlauf
Trotz der Abwesenheit von Stucki hat man die Breite des Berner Schwingerverbandes auf dem Weissenstein gespürt. Zur Mittagspause konnte der Baselbieter Odermatt Adrian die Rangliste anführen, wurde jedoch am Nachmittag durch eine Niederlage gegen Sempach Thomas und einem Gestellten gegen Burger Matthieu zurückgebunden. Vom Nordostschweizerischen Schwingerverband konnte Schneider Domenic überzeugen. Nach einem Gestellten im 1. Gang gegen Walther Adrian bodigte er der Reihe nach die vier Berner Gobeli Patrick, Orlik Curdin, Wenger Kilian und Sempach Thomas und qualifizierte sich für den Schlussgang. Ihm gegenüber steht der Berner Aeschbacher Matthias, welcher mit 5 Siegen gegen Strebel Joel, Leuthard Reto, Lüscher Sinisha, Staudenmann Fabian und Schwander Severin 49.25 auf seinem Notenblatt totalisierte.
Schlussgang
Aeschbacher Matthias gewinnt gegen Schneider Domenic mit innerem Haken nach 40 Sekunden.
Besonderes
Schwingerkönig Wenger Kilian, holt auf dem Weissenstein seinen 100. Kranz. Herzliche Gratulation
Kranzverteilung: 11 BKSV, 2 NOSV, 1 AG und 1 BL
Anzahl Schwinger: 90
Anzahl Zuschauer: 4600
Teilnehmer Schwingklub Langnau
14c Schlüchter Colin ** 54.50
o Hügli Kaj ** 8.50
- Kocher Remo ** 8.75
- Brand Christian ** 8.75
+ Kohler Adrian * 10.00
+ Jörger Marc * 10.00
o Vieira Tiago ** 8.50
Selektionierte Schwinger BKSV
Der Schwingklub Langnau gratuliert Schlüchter Colin für die Selektion zum ESAF 2022 in Pratteln.
"Zäme simer starch"
Bernisch - Kantonales Schwingfest Thun
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
1. Teilverbandskranz für Schlüchter Colin **
Adrian Walther heisst der Sieger vom Bernisch Kantonalen 2022.
Der 21-jährige Mittelländer stand bereits nach dem Sieg
im fünften Gang über Schwingerkönig Kilian Wenger als Festsieger fest. Somit ging es im Schlussgang vor 10300 Zuschauern gegen seinen Mittelländer Verbandskollegen Fabian Staudenmann nur noch um die Frage, ob Walther den Wettkampf gar mit
dem
Punktemaximum beenden könne. Fabian Staudenmann verhinderte mit seinem Sieg die magischen 60.00 Punkte. Dennoch war der Sieg von Walther hochverdient.
Es ist der erste Kranzfestsieg in seiner noch jungen Karriere.
Insgesamt 22 Kränze wurden vergeben. Die Oberländer sicherten sich 9 Kränze, die Emmentaler 5 Auszeichnungen, die Gäste konnten deren drei Kränze herausschwingen. Je zwei Kränze gehen ins Seeland sowie ins Mittelland, die Oberaargauer gewinnen einmal Eichenlaub.
Eine ganz starke Leistung zeigte an diesem heissen Sommertag der 25-jährige Schlüchter Colin vom Schwingklub Langnau. Nach zwei Gängen führte er gar das hochklassige Teilnehmerfeld mit dem Punktemaximum an, nach Siegen über Zosso Remo und Wittwer Jan. Nach der Niederlage im dritten Gang gegen den starken Seeländer Eidgenossen Gnägi Florian durfte sich Schlüchter im vierten Gang gegen Kappeler Niklaus, eine weitere Maximalnote notieren lassen. Im fünften Gang musste Colin seine zweite Niederlage hinnehmen, gegen (in dieser Saison noch unbezwungenen Oberländer Eidgenossen) von Weissenfluh Kilian. Im alles entscheidenden letzten Gang konnte sich Colin durch Abfangen eines Schlunggs, gegen den Lüthi David, seinen vierten Plattwurf und den hochverdienten Kranz sichern.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DIESER SENSATIONELLEN LEISTUNG UND DEM 1. TEILVERBANDSKRANZ.
Anzahl Schwinger: 150
Anzahl Zuschauer: 11000
Teilnehmer Schwingklub Langnau:
5j Schlüchter Colin * 57.00
+ Zosso Remo ** 10.00
+ Wittwer Jan ** 10.00
o Gnägi Florian *** 8.50
+ Kappeler Niklaus * 10.00
o von Weissenfluh Kilian *** 8.50
+ Lüthi David * 10.00
14 d Mosimann Fabian 54.50
- Mettler Fabio 8.75
- Wenger Marcel * 8.75
+ Nyffeler Michael 10.00
o Berger Lorenz ** 8.50
- Schafroth Dario (2004) * 8.75
+ Boss Andreas * 9.75
Die Emmentaler Krangewinner v.l.n.r Aeschbacher Matthias, Moser Michael, Steffen Gustav, Schlüchter Colin, Sempach Thomas
sämtliche Krangewinner vom BKSF 2022 in der Stockhorn Arena
Oberländisches Schwingfest Oey - Diemtigen
Bei wunderbarem Schwingfestwetter führte die Schwingersektion Niedersimmental zu ihrem 100-jährigen Jubiläum, ein Jahr später als ursprünglich geplant, auf der Bärenmatte in Oey das Oberländische Schwingfest durch. Umgeben von der schönen Diemtigtaler Bergwelt verfolgten 4100 Zuschauerinnen und Zuschauer das Geschehen auf den sechs Plätzen, welches Simon Anderegg aufgrund des gestellten Schlussgangs zwischen Kilian von Weissenfluh und Kilian Wenger für sich entscheiden konnte.
Die 29 Kränze konnten wie folgt verteilt werden:
Oberland 18, Mittelland 5, Emmental 4, Oberaargau 1 und Berner Jura; 1 Seeland 0, Gäste 0
Mosimann Fabian zeigte den ganzen Tag über eine starke Leistung und kämpfte im letzten Gang um das begehrte Eichenlaub. Leider endete dieser Gang gegen Tschan Matthias resultatlos und er musste die Heimreise ohne den begehrten Kranz antreten.
Anzahl Schwinger: 190
Anzahl Zuschauer: 4100
Teilnehmer Schwingklub Langnau
10d Schlüchter Colin * 55.75
- Wyss Kaspar * 8.75
+ Wampfler Lukas (2005) 10.00
o Anderegg Simon *** 8.50
- Nufer Sämi * 8.75
+ Hehlen Nico * 9.75
+ Knutti Alexander 10.00
11i Mosimann Fabian 55.50
+ Keller Fredy 10.00
+ Hehlen Nico * 9.75
o Gobeli Patrick ** 8.75
+ Stucki Simon (2005) 9.75
o Egli Damian ** 8.50
- Tschan Matthias * 8.75
17m Ramseier Samuel 54.00
o Trittibach Silvan (2004) 8.50
o Wenger Ruedi 8.50
+ Kipfer Manuel 10.00
o Zingrich Jan * 8.50
o Kappeler Ruedi 8.50
+ Michel Gabriel (2006) 10.00
Festsieger Anderegg Simon mit Muni Vario
60. Buebeschwinget Sigriswil
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Als einziger Vertreter vom Schwingklub Langnau, war nach 4 Gängen, Galli Silvan, Jg. 2007, noch ganz vorne in der Rangliste anzutreffen. Nach zwei verlorenen Gängen im Ausstich, beendete er das Schwingfest auf Rang 7a und musste die Heimreise leider ohne Zweig antreten.
BRAVO zur guten Leistung.
Fête de lutte du jura bernois jubilée 100ans Mont-Crosin
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Gnägi Florian gewinnt nach 9 Minuten mit Überdrehen am Boden gegen Aeschbacher Matthias.
Anzahl Schwinger: 157
Anzahl Zuschauer: 2000
Teilnehmer Schwingklub Langnau
18 f Strub Claudio (2005) 54.00
o Niederhäuser Martin 8.50
o Ryter Peter 8.50
- Zryd Teo (2004) 8.75
+ Maurer Manuel (2006) 9.75
o Danz Benoit 8.50
+ Burger Lionel 10.00
Schlüchter Colin musste den Wettkampf nach drei Gängen, leider verletzungsbedingt aufgeben.
Schlussgang Aeschbacher Matthias - Gnägi Florian
Fête de lutte du Jura bernois pour les jeunes lutteurs
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation dem Zweiggewinner
Fankhauser Tim, Jg. 2008
Nach ein paar glücklosen Schwingfesten hat es Tim wieder in die Zweigränge geschafft. Super Leistung, weiter so.
Die Jungschwinger auf dem Mont-Crosin
Mittelländischer Jungschwingertag Zollikofen
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation den Zweiggewinnern
Fankhauser Lars, Jg. 2010
Galli Silvan, Jg. 2007
Bei glühender Hitze kämpften 11 Jungschwinger von unserem Schwingklub um die begehrten Zweige. BRAVO für den tollen Einsatz und die kämpferische Leistung.
stehend: Mathias, Tobias, Silvan, Lars, Tim, Kaspar, Silvan // kniend: Nils, Adrian, Samuel, Fabian
Stoos-Schwinget
Nachdem im letzten Jahr der Stoos-Schwinget pandemiebedingt ohne Zuschauer auf dem Talboden von Schwyz stattgefunden hat, konnte das Bergkranzfest wieder an seinem angestammten Platz neben dem bekannten Seminar- und Wellnesshotel auf dem Stoos durchgeführt werden. Wie jedes Jahr eröffnete das Bergfest auf dem rund 1300 m.ü.M gelegenen Stoos auch dieses Jahr den Reigen der Bergkranzfeste.
Der Bernisch-Kantonale und der Nordwestschweizerische Schwingerverband sind je mit 20 Schwingern angetreten. Die Innerschweizer hielten mit 50 Aktiven dagegen.
Nach vier Gängen führte Adrian Walther vor Michael Ledermann die Zwischenrangliste an. Für den Schlussgang qualifizierten sich Josias Wittwer mit einem Haken gegen Nick Alpiger und Christan Schuler warf Patrick Gobeli mit einem schönen Gammen ins stiebende Sägemehl.
Im Schlussgang siegte der Überraschungsmann Josias Wittwer nach zehn Minuten mit einem Kreugriff / Gammen gegen den Schwyzer Schuler.
Anzahl Schwinger: 90
Anzahl Zuschauer: 3000
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Teilnehmer Schwingklub Langnau
18c Schlüchter Colin * 53.75
o Riebli Urs * 8.50
+ Ming Christian * 9.75
+ Herger Fabian * 10.00
o Bieri Marcel *** 8.50
o Kaufmann Reto * 8.50
o Kenel Franz-Toni * 8.50
Bieri Marcel - Schlüchter Colin
Oberaargauischer Jungschwingertag
St. Urban
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Herzliche Gratulation den Zweiggewinnern
Burla Fabian,
Jg. 2014
Fankhauser Lars, Jg. 2010
Galli Silvan, Jg. 2007
Burla Fabian klassierte sich, nach einem sehr starken Wettkampf, im 4. Rang und konnte somit seinen ersten Zweig in Empfang nehmen.
Teilnehmende Jungschwinger vom SK Langnau
Oberaargauisches Schwingfest St. Urban
Bei Kaiserwetter fand das Oberaargauische Schwingfest zum ersten Mal im Kanton Luzern vor den Toren des Klosters St. Urban statt. In der Klosterarena verfolgten 4700 Zuschauer das geschehen der 170 Schwinger. Trägerverein sind der Schwingklub Langenthal zusammen mit der Musikgesellschaft St. Urban und der Pfaffner Guggemusig.
Der Morgen verlief recht amüsamt, trumpfte doch der Gast aus dem Aargau Patrick Räbmatter gross auf und lag nach zwei Gängen an der Spitze. Im ersten Gang vermochte er Kronfavorit Matthias Aeschbacher auf den Rücken zu legen. Im zweiten war der junge Seeländer Matthieu Burger unterlegen. Nach drei Gängen führt der Oberländer und Sieger des letzten Oberaargauischen Schwingfestes von 2019 in Grafenried Bernhard Kämpf , der im ersten Gang unter anderem Adrian Walther besiegen konnte. Ebenfalls mit drei Kreuzlein steht der einheimische Dominic Zangger aus Pfaffnau da. Er gewann unter anderem im zweiten Gang gegen den Eidgenossen Thomas Inniger.
Die Gäste dürfen mit Michael Müller , ISV und Patrick Räbmatter NWS zwei Kränze aus dem Oberaargau entführen. Neukranzer hat es keinen gegeben.
Um den Schlussgangeinzug gewinnt überraschend Severin Schwander gegen den starken, fast nicht bezwingbaren Seeländer Dominik Roth mit Gammen platt. Der zweite Schlussgangteilnehmer ist Kilian von Weissenfluh aus Hasliberg. Um den Schlussgang gewinnt er gegen den Emmentaler Dominik Gasser. Schwander hat einen viertel Punkt Vorsprung auf von Weissenfluh. Nach fünf Minuten und zwanzig Sekunden im Schlussgang kann Kilian von Weissenfluh einen Kurzangriff von Severin Schwander mit einem Brienzer rückwärts kontern. Kilian gewinnt so den Simmentaler Muni Namens Urban.
24 Kränze konnten wie folgt vergeben werden:
Oberland 8, Mittelland 5, Emmental 3, Seeland und Oberaargau je 3, Luzern und Aargau je 1
Anzahl Schwinger: 156
Anzahl zuschauer: 4700
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Teilnehmer Schwingklub Langnau
10d Mosimann Fabian 55.75
+ Ryter Peter 10.00
o Walther Adrian ** 8.50
+ Scheuner Rolf 10.00
- Scheuner David (2005) * 8.75
o Beer Peter * 8.50
+ Bühler Dario 10.00
12b Schlüchter Colin * 55.25
- Burger Etienne (2004) * 8.75
o Joss David * 8.50
+ Nufer Sämi * 9.75
+ Di Rosa Eliki (2005) 10.00
o Tschumi Lukas * 8.50
+ Kohli Patrick 9.75
Kilian von Weissenfluh mit dem Siegermuni Urban
Emmentalischer Nachwuchs - schwingertag in Hasle-Rüegsau
Festsieg für Galli Silvan
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Nach einer sehr starken Leistung und einem gestellten Schlussgang gegen Jost Markus durfte Galli Silvan in der Kategorie mit den Jahrgängen 2007 & 2008 den Festsieg feiern.
HERZLICHE GRATULATION!
Julian, Mathias, Lars, Adrian, Silvan, Kaspar, Fabian, Nils
Emmentalisches Schwingfest, Hasle-Rüegsau
Kranzgewinn für Schlüchter Colin
5300 Zuschauer verfolgten bei herrlichstem, sommerlichem Wetter die Wettkämpfe des Emmentalischen Schwingfestes in der wunderschönen Arena in Hasle-Rüegsau. Außergewöhnlich war in diesem Jahr die Wahl des Datums – zum ersten Mal fand das Emmentalische Schwingfest an Auffahrt statt. 178 Schwinger nahmen am Fest teil, darunter vier Gäste aus dem Muotathal und zwei aus Estavayer, welche den weiten Weg nach Hasle-Rüegsau fanden. Im Schlussgang gab es eine Wiederholung der Spitzenpaarung aus dem ersten Gang, Lokalmatador Aeschbacher Matthias traf erneut auf den Berner Oberländer Routinier Simon Anderegg. Kaum war das „Gut“ des Kampfrichters ertönt, entschied Aeschbacher nach 2 Sekunden mit Stich.
Die jungen Aufstrebenden
Stefan Gäumann, Jan Wittwer, Leandro Nägeli und Dominik Gasser haben mit dem Kranzgewinn eine beachtenswerte Leistung erbracht. Eindrücklich bestätigte das Emmentaler Jungtalent Michael Moser seinen ersten Saisonkranz vom Mittelländischen Schwingfest und war bereits nach fünf Durchgängen „kranzsicher“.
Neukranzer
Martin Sommer aus Häusernmoos durfte als einziger Schwinger erstmals vor die Kranzjungfer treten. Insgesamt wurden 28 Kränze abgegeben, aufgeteilt in Emmental 14, Oberland 6, Mittelland 3, Seeland 3, Oberaargau 1 und Gäste 1.
Schlüchter Colin vom Schwingklub Langnau klassierte sich nach einer starken Leistung im Rang 7h und durfte am Abend das verdiente Eichenlaub in Empfang nehmen. HERZLICHE GRATULATION!
Mosimann Fabian verlor leider im alles entscheidenden letzten Gang gegen Schwander Severin und musste die Heimreise ohne Kranz antreten.
Anzahl Schwinger: 178
Anzahl Zuschauer: 5300
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Teilnehmer Schwingklub Langnau
7h Schlüchter Colin * 56.75
+ Blaser Jan * 9.75
o Kropf Thomas ** 8.50
+ Stucki Simon (2005) 10.00
+ Hehlen Nico 10.00
o Staudenmann Fabian *** 8.50
+ Scheuner David (2005) * 10.00
13b Mosimann Fabian 55.25
+ Wenger Simon 9.75
- Wittwer Josias ** 8.75
+ Imboden Levin 9.75
- Weyermann Florian ** 8.75
+ Beer Andy 9.75
o Schwander Severin ** 8.50
-----------------------------------------------------------
18f 54.00 o+o+-o Fankhauser Yan
18l 54.00 +ooo+- Strub Claudio (2005)
24f 52.50 +ooooo Röthlisberger Tobias (2006)
33a 34.00 oooo Gerber Samuel (2006)
33e 34.00 oooo Röthlisberger Philipp (2004)
Alle Emmentaler Kranzgewinner/ ganz links Schlüchter Colin
Seeländisches Schwingfest Oberwil bei Büren
Nach einem gestellten Schlussgang zwischen Curdin Orlik und Kilian von Weissenfluh klassierten sich nebst den Schlussgangteilnehmern auch Florian Gnägi, Michael Ledermann und Hanspeter Luginbühl im ersten Rang. Ebenfalls gab es nicht weniger als 6 Neukranzer.
Da sich durch den ganzen Tag kein Schwinger von der Spitze absetzen konnte, standen sich am Ende zwei Oberländer im Schlussgang gegenüber. Obwohl sowohl Curdin Orlik als auch Kilian von Weissenfluh die Entscheidung suchten, gab es nach 12 Minuten Gangdauer keinen Sieger. Trotz einer 9 für die beiden Schlussgangteilnehmer schlossen Florian Gnägi, Michael Ledermann und Hanspeter Luginbühl zu ihnen auf.
Mit den Gebrüder Adrian und Fabian Aebersold, Reto Thöni, Etienne Burger, Leandro Nägeli und Christian Rüegsegger knieten sechs Schwinger zum ersten Mal vor die Ehrendamen.
Von den 26 Kränzen gingen 8 ins Oberland, 4 ins Mittelland, 6 ins Emmental, 3 in den Oberaargau und 5 blieben im Seeland.
Anzahl Schwinger: 151
Anzahl Zuschauer: 3800
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
Teilnehmer vom Schwingklub Langnau
9e Mosimann Fabian 55.50
- Kaufmann Philippe 8.75
+ Steffen Adrian 10.00
o Schär Alex * 8.50
+ Rüegg Daniel 9.75
o Kropf Thomas ** 8.50
+ Gerber Samuel 10.00
17b Roos Fabian 53.50
o Flury Nils (2005) 8.50
o Aebi Roger 8.50
+ Jud Marco 9.75
+ Häni Adrian (2005) 9.75
o Zbinden Adrian * 8.50
o Steudler Kevin * 8.50
21c Strub Claudio (2005) 52.50
+ Derendinger Marc (2006) 9.75
o Blaser Jan * 8.50
o Röthlisberger Simon 8.50
- Kaufmann Philippe 8.75
o Mettler Fabio 8.50
o Gross Marco 8.50
Die 5 Sieger vom Seeländischen Schwingfest
Seeländischer Nachwuchsschwingertag
Oberwil bei Büren
Die kämpferische Leistung von den Jungschwingern wurde leider nicht belohnt und Sie mussten die Heimreise ohne Zweig antretren.
Lars, Tim, Nils, Tobias
Sportlerehrung Zollbrück
Am Freitag, 13. Mai 2022 fand in Zollbrück die Sportlerehrung der Gemeinde Lauperswil statt. Vom Schwingklub Langnau wurden die Jungschwinger Fankhauser Lars & Tim und Galli Silvan für ihre sehr guten sportlichen Leistungen im Jahr 2021 geehrt.
Herzliche Gratulation allen geehrten Sportlerinnen und Sportler.
Lars, Silvan, Tim
Mittelländisches Schwingfest, BEA Bern
Die Kranzfestsaison der Berner Schwinger startete mit dem Mittelländischen Schwingfest in der Postfinance Arena, während der BEA in Bern. Das Teilnehmerfeld versprach hochstehende Zweikämpfe in besonderer Atmosphäre. Wo normalerweise auf dem Eis um Tore und Punkte gekämpft wird, wurden Sägemehlringe angelegt und die Athlethen dankten es mit attraktiven und Spanenden Gängen.
Trotz der verletzungsbedingten Absagen von Schwingerkönig Christian Stucki, dem vormaligen BEA Sieger Florian Gnägi und den Eidgenossen Bernhard Kämpf und Simon Anderegg waren 7 Eidgenossen und viele junge auftstrebende Mitfavoriten am Start.
Schlussgang
Den Schlussgang bestritten die beiden Mittelländer Michael Ledermann Jg. 2000 und Adrian Walther Jahrgang 2001.
Die beiden jungen Mittelländer schenkten sich im Schlussgang nichts und zeigten einen äusserst abwechslungsreichen Schlussgang. Der Kampf wog hin und her, beide Schwinger hatten zahlreiche Siegchancen. Schliesslich setzte Michael Ledermann in der siebten Minute zu einem Hüfter an und konnte Adrian Walther bezwingen.
Im zweiten Rang sorgte Fabian Staudenmann für einen Doppelsieg der Mittelländer, gefolgt von Matthias Aeschbacher und Curdin Orlik auf Rang drei. Den vierten Rang belegten Severin Schwander, Kilian Wenger und Matthieu Burger.
Neukranzer
4 Schwinger durften ihren ersten Kranzgewinn feiern. Es sind dies der Mittelländer Nicolas Zimmermann, der Seeländer Remo Rutsch, der Emmentaler Michael Moser und der Oberländer David Scheuner.
Kranzverteilung
12 Mittelland
8 Emmental
5 Oberland
3 Oberaargau
2 Seeland
1 Gäste, Schwingklub Sense
Anzahl Schwinger: 180
Anzahl Zuschauer: 6480
Teilnehmer Schwingklub Langnau:
17j Strub Claudio (2005) 54.00
o Mettler Fabio 8.50
o Bärtschi Michael 8.50
+ Krähenbühl Andri (2005) 9.75
+ Walthert Marcel 10.00
o Salzmann Simon * 8.75
o Berger Christian 8.50
Postfinance Arena Bern
Fête Régionale Ried, Kerzers
Der Sieger des Regionalschwingfestes in Ried bei Kerzers heisst auch dieses Jahr wieder Kramer Lario. Nach dem Schlussgangsieg über seinen Klubkameraden Wieland Janis, konnte Kramer bereits seinen vierten Sieg in Folge an diesem Regionalschwingfest feiern.
Der bestklassierte Schwinger vom Schwingklub Langnau war Mosimann Fabian, der an diesem Fest nach einer Verletzungspause sein Comeback gab.
Herzliche Gratulation dem Festsieger und allen teilnehmnden Schwingern.
10a 55.50 -++-o+ Mosimann Fabian
13b 54.75 o+oo++ Ramseier Samuel
16d 54.00 +oo+-o Roos Fabian
17e 53.75 ooo++o Strub Claudio (2005)
20 53.00 +oo-oo Künzi Patrik (2004)
21a 52.50 oo+ooo Gerber Samuel (2006)
21c 52.50 ooo+oo Röthlisberger Tobias (2006)
22 52.25 oooo+o Gerber Adrian (2006)
23b 51.00 oooooo Röthlisberger Philipp (2004)
Schwingplatz in Ried bei Kerzers
Fête Régionale Jeunes lutteurs Ried, Kerzers
Gratulation den Zweiggewinnern
Fankhauser Lars & Galli Silvan
Lars, Silvan, Tim, Mathias, Nils
Jungschwingertag Huttwil, Oberbühl
Gratulation dem Zweiggewinner
Galli Silvan
Silvan und Tim
Buebeschwinget Münsingen
Gratulation den Zweiggewinnern
Mathias & Adrian Gerber
Julian, Kaspar, Fabian, Tobias, Nils, Adrian, Mathias
Bei schönem sonnigem Frühlingswetter konnte das traditionelle Frühjahrsschwinget in Zäziwil durchgeführt
werden. 93 Schwinger nutzten die Möglichkeit zum Start in die Freiluftsaison.
Im Schlussgang standen sich der junge Schwinger Zaugg Lars und der Eidgenosse Aeschbacher Matthias gegenüber. Der Schlussgang entschied Aeschbacher Matthias durch
abfangen eines Übersprungs für sich.
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
8e 55.75 o+o-++ Schlüchter Colin
15b 54.00 +oo-+o Strub Claudio (2005)
16b 53.75 o-+oo+ Roos Fabian
17a 53.50 oooo++ Gerber Samuel (2006)
19a 53.00 o-+oo- Gerber Adrian (2006)
22b 52.25 o+oooo Röthlisberger Tobias (2006)
24 51.00 oooooo Röthlisberger Philipp
Das Worblenthaler Hallenschwinget fand traditionell am Palmsamstag in der
Reithalle Rörswil in Bolligen statt.
58 Schwinger massen sich in der gut vorbereitenden Schwingerhalle.
Der einheimische Schwinger, Marc Zingg, qualifizierte sich zusammen mit dem Eidgenossen, Aeschbacher Matthias, für den Schlussgang.
In der 2. Minuten konnte Aeschbacher im Inneren
Hacken den Schlussgang für sich entscheiden.
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
13f 54.00 +o+ooo Strub Claudio (2005)
15e 53.25 oo-+o- Gerber Adrian (2006)
18 52.25 oo+ooo Röthlisberger Tobias (2006)
Jungschwingertag Herzogenbuchsee,
Reithalle Thörigen
Gratulation dem Zweiggewinner
Galli Silvan
Super Konter von Lars Fankhauser im 3. Gang. Leider verletzte er sich im 4. Gang und musste den Wettkampf aufgeben. GUTE BESSERUNG!
Nachwuchsschwinget Langenthal 2022
Gratulation den Zweiggewinnern
Fankhauser Tim und Galli Silvan
v.l.n.r.: Lars, Silvan, Adrian, Tobias, Tim, Samuel vorne: Fabian, Kaspar, Nils
JAHRESSCHWINGET THUN, 27.03.2022
Ein bestens organisiertes und gut besuchtes Schwingfest fand mit von Weissenfluh
Kilian einen würdigen
Sieger. Er stellte im Schlussgang mit Orlik Curdin.
1275 Zuschauer kamen in den Genuss bester Schwingerkost der angetretenen
102 Schwinger.
Komm vorbei und steig selber in die Schwinghosen!
HALLENSCHWINGET OBERDIESSBACH REITHALLE ROHRIMOOS, HEIMENSCHWAND, 13.03.2022
esv.ch - Eidgenössischer Schwingerverband • Ranglisten
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BUEBESCHWINGET OBERDIESSBACH REITHALLE ROHRIMOOS, HEIMENSCHWAND, 12.03.2022
Gratulation an Galli Silvan, Jg. 2007 zum Zweiggewinn.
Start in die Schwingfestsaison 2022
Traingsstart Jungschwinger
06. Januar 2022
Mit viel Schwung in die neue Saison!